Theater bewegt
Wir können nicht nicht kommunizieren
Wir können nicht nicht performen
Die Welt als Bühne verlangt von uns, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und immer wieder neue Perspektiven einzunehmen. Theater ist dabei das machtvollste Bildungs- und Bindungsmittel, das wir haben und hilft uns, alle Lebensbereiche eloquent und selbstbewusst zu meistern.
Dabei ist es egal, um welche Zielgruppe, es sich handelt, ob SchülerInnen, Studierende, Dozierende, Lehrkräfte oder Manager. Was alle vereint? Die Bewegung. Theater bewegt körperlich und emotional und in Bewegung lernt man nachhaltig.
Ich nutze Theater als Mittel zum Zweck. Und zwar zum Zweck des Lernens. ob das Ziel Teambuilding, Kommunikation, Konfliktlösung oder Sprachenlernen ist. Lassen Sie sich bewegen und inspirieren.
Theater schafft Bewegung!
Theater fördert Kommunikation !
Theater macht schlau!
Theater fördert Teamfähigkeit!
Theater macht glücklich!
Für Fragen und Informationen zu Workshops im Bereich Theaterorientiertes Coaching, Bewegtes Lernen, Teambuilding etc., kontaktieren Sie mich: schlockermann.nadine@gmail.com
Theater für bewegtes (Fremd)Sprachenlernen
In unserem alltäglichen Handeln sind wir gewissermaßen gezwungen, sprachlich und körperlich zu reagieren. Wir werden ständig mit Situationen konfrontiert, die neu und unerwartet für uns sind und müssen darin improvisieren, reagieren. Oft fällt es uns schwer, in einer fremden Sprache spontan zu handeln und doch schaffen wir es, uns auszudrücken, wenn wir „gezwungen“ werden.
Im Schutz des Theaterspielens üben wir den spontanen Umgang mit Sprache; wir benutzen unseren Körper und spielen mit der Fremdsprache.
Dadurch geschieht das Sprachenlernen auf drei Ebenen:
- Kognitiv: wir denken über unser Handeln nach
- Emotional: wir spielen mit Emotionen und unserer Körpersprache
- Physisch: wir bewegen uns im Spiel
Sprechen = Sprachhandeln = Theater = Sprache & Theater
Ich höre und vergesse.
Ich sehe und erinnere,
Ich handle und verstehe.
Konfuzius